subject
German, 22.11.2020 01:00 familyvazquez7

Alfred Wolfenstein: Städter (1914) 1 Dicht wie Löcher eines Siebes stehn
2 Fenster beieinander, drängend fassen
3 Häuser sich so dicht an, daß die Straßen
4 Grau geschwollen wie Gewürgte stehn.

5 Ineinander dicht hineingehakt
6 Sitzen in den Trams die zwei Fassaden
7 Leute, wo die Blicke eng ausladen
8 Und Begierde ineinander ragt.

9 Unsre Wände sind so dünn wie Haut,
10 Daß ein jeder teilnimmt, wenn ich weine.
11 Flüstern dringt hinüber wie Gegröhle:

12 Und wie stumm in abgeschlossner Höhle
13 Unberührt und ungeschaut
14 Steht doch jeder fern und fühlt: alleine.

1) In dem Gedicht „“ von aus dem Jahr geht es um das Thema . Es besteht aus ___ Strophen und ___ Versen. Das Reimschema in den ersten beiden Strophen ist _ _ _ _ , also ein Reim. Bei den letzten beiden Strophen gehen die Reime über zwei Strophen. Das Reimschema lautet _ _ _ _ _ _ . Das bedeutet, dass diese Strophen auch inhaltlich zusammenhängen.

2) Wähle eine passende Zusammenfassung für jede Strophe aus und trage die Nummer der Strophe in die passende Klammer ein:

(__) Die Straßen sind eng und dreckig.
(__) In den Wohnungen machen die Menschen zu viel Lärm.
(__) Die Menschen sind schweigsam und sehen sich nicht an.
(__) Die Häuser stehen dicht nebeneinander.
(__) Die Menschen sprechen ohne Scheu in den Straßenbahnen miteinander.
(__) Die Häuser sehen trist und grau aus.
(__) Die Menschen sitzen eng in der Straßenbahn nebeneinander und sehen sich verstohlen an.
(__) Durch die dünnen Wohnungswände hören alle alles.
(__) Jeder ist isoliert und niemand nimmt am anderen Anteil.
(__) Die Menschen wollen sich eine Schutzhöhle bauen.

3) Untersuche das Gedicht auf die inhaltlichen Stilmittel, die wir letzte Stunde gelernt haben und notiere sie in der Tabelle!

(Tipp: Falls du noch mehr findest, so kannst du die Tabelle auch erweitern!)

Vers Textpassage Stilmittel
1 „Dicht wie Löcher eines Siebes“ Vergleich

4) Zeige mit fünf Textpassagen auf, wie die Stadt und das Leben der Menschen in dem Gedicht beschrieben werden:

Vers Textpassage Bedeutung
1-2 „Dicht wie Löcher eines Siebes stehn Fenster beieinander“ Die Häuser sind sehr eng aneinander gebaut.

5) Das letzte Wort in dem Gedicht ist „alleine“. Wie wirkt das auf dich?

6) Erinnere dich an Peter Fox‘ Liedtext „Schwarz zu Blau“ und vergleiche es je 1-2 Sätzen mit dem Gedicht „Städter“:

„Schwarz zu Blau“ „Städter“
Wie wird die Stadt in dem Text dargestellt?
Wie fühlt sich das lyrische Ich in der Stadt?

ansver
Answers: 1

Other questions on the subject: German

image
German, 30.06.2019 10:20, yenielrivera30
1) hast du gestern fussball gespielt? - nein, ich habe basketball gespielt - nein, ich habe basketball gespielen - nein, ich bin basketball gespielt - nein, ich gespielt basketball 2) was hast du gestern gemacht? - ich haven viel gearbeitet - ich bin viel gearbeitet - ich habe gearbeitet viel -ich habe viel gearbeitet 3) wo hast du gestern gelernt? - ich bin in der bibliothek gelernt. - ich habe in der bibliothek gelernet. - ich habe in der bibliothek gelernt. - ich habe die bibliothek gelernt. 4) was habt ihr mit den buchern gemacht? - wir haven sie naturlich gelesen - wir haben sie naturlich gelest. - wir hat sie naturlich gelesen. - wir haben sie naturlich learn.
Answers: 1
image
German, 05.07.2019 14:00, rcfarlo9342
Name 3 key practices of american government
Answers: 2
image
German, 07.07.2019 19:50, bensleytristap93y8q
1.berlin was not a capital of all of germany for roughly 40 years after wwii. true false 2. true berliners are known to speak their mind openly. true false 3. the german parliament voted to reinstate berlin as the german capital of all of germany in 1991. true false 4. berlin is not the only capital, but also germany's largest city true false 5. people who speak the dialect of berlin do not follow german grammar rules closely. true false
Answers: 1
image
German, 09.07.2019 21:00, soniarosechavez1
How did the jews suffer under egyptian rule during the ancient period?
Answers: 1
You know the right answer?
Alfred Wolfenstein: Städter (1914) 1 Dicht wie Löcher eines Siebes stehn
2 Fenster beieinande...

Questions in other subjects:

Konu
Mathematics, 05.01.2020 16:31
Konu
Social Studies, 05.01.2020 16:31